Rauchertherapie
Rauchentwöhnung durch kognitive Verhaltenstherapie (nach Heilpraktikergesetz) und / oder durch Hypnose (nach Heilpraktikergesetz). Sehr gerne begleite ich Sie auf Ihrem Weg!
Rauchentwöhnung
durch Hypnose
Suggestive Hypnose
nach Heilpraktikergesetz
Was ist Hypnose?
Bei der therapeutischen Hypnose handelt es sich um einen Entspannungszustand, bei dem das Bewusstsein sowie das Unterbewusstsein "eingeschaltet" sind. Der Patient kann dabei klar denken und ist nicht "weg-ge-beamt". Während des hypnotischen Zustands, können positive Suggestionen auf das Unterbewusstsein einwirken.
Warum Hypnose nicht immer funktioniert:
Unser Gehirn arbeitet mit verschiedenen Gehirnfrequenzen. In einem entspannten Zustand nennt man die Gehirnwellen Alpha. Hier kann sich unser Unterbewusstsein dazugesellen und für uns erreichbar sein. Spricht nun ein Therapeut positive Suggestionen auf das Unterbewusstsein, benötigt es (meiner Meinung nach) noch eine weitere, sehr wichtige Komponente, damit das Unterbewusstsein diese Suggestionen auch umsetzt und das Gehirn an dieser Stelle umprogrammiert: Die Eigenmotivation. Ist die eigene Motivation des Patienten sehr hoch, ist es wahrscheinlicher, dass die Suggestionen angenommen werden. Man kann sich das auch wie eine Öffnung vorstellen. Ist das Unterbewusstsein geöffnet für das Empfangen von exakt diesen Suggestionen?
Natürlich sind Erfolgsgarantien oder Heilversprechen unseriös und es gibt auch nicht "die eine" Methode, sondern viele.
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Nikotinabhängigkeit.
Nur als Gruppentherapie nach Heilpraktikergesetz buchbar:
200,00 Euro / 1,5 - 2 Stunden
Nächster Termin: Samstag 25.01.2025
Uhrzeit: 17:00 Uhr - ca.18:30/19:00 Uhr
Ort: Hohlweg 1, 23896 Ritzerau
Rauchentwöhnung
in 3 Phasen
Kognitive Verhaltenstherapie
nach Heilpraktikergesetz
1. Phase: Vorbereitung
Motivationsphase. Ungünstige Denk- und Verhaltensmuster werden aufgedeckt. Wichtig ist, zu erkennen, warum Sie in einigen Situationen zur Zigarette greifen, welche Gedanken und Gefühle dahinterstecken.
2. Phase: Beendigung des Rauchens
Alternative Verhaltensmuster werden einbezogen, Willenskraft und Selbstwert integriert.
3. Phase: Nachsorge
Stabilisierung, um einem Rückfall vorzubeugen. Methoden und Maßnahmen werden besprochen.
Es werden 3 Termine angestrebt. Sollten Sie weitere psychotherapeutische Unterstützung benötigen, weil "hinter dem Rauchen" psychologisch gesehen noch andere Themen liegen, die Sie behandeln möchten, können wir selbstverständlich weitere Termine vereinbaren.
Natürlich sind Heilversprechen und Erfolgsgarantien äußerst unseriös und werden hiermit auch nicht suggeriert. Es gibt auch nicht "den einen Weg", sondern viele verschiedene Therapiemethoden.
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Nikotinabhängigkeit.
Nur als Einzeltherapie nach Heilpraktikergesetz buchbar:
100,00 Euro / 50 min.
Gesamt: 300,00 Euro